
Zwei Stunden Zeit - Bummeln durch Svendborg
Svendborg wurde zu Dänemarks gemütlichster Handelsstadt gekürt, und wenn Sie ein paar Stunden Zeit haben, können Sie sich selbst ein Bild von dieser ganz besonderen Atmosphäre machen.
Beginnen Sie Ihren Spaziergang am Havnepladsen, und verfolgen Sie das An- und Ablegen der Fähren und großen Holzsegelschiffe.
Von hier geht es auf der Brogade bzw. Sankt Peder Stræde direkt zum Stadtzentrum – vorbei an Kunsthandwerksläden, Spezialgeschäften und hübschen Cafès.
An der Sankt Nicolai Kirke biegen Sie in die idyllische Kyseborgstræde ein und enden in der Fußgängerzone Gerritsgade, die einer der Haupteinkaufsstraßen der Stadt ist.
Wenn Sie von hier weiter durch den Kattesundet bummeln, gelangen Sie zum Torvet, dem Marktplatz mit seinen zahlreichen Geschäften, Restaurants und Cafés.
Dort nehmen Sie die Stufen zur Vor Frue Kirke und laufen durch die winzige Gasse hinter der Kirche zur Fruestræde, in der sich das Haus von Svendborgs Ehrenbürger, Johannes Jørgensen, befindet.
Von hier gibt es einen Schleichweg zur Møllergade, einer weiteren gemütlichen Einkaufsstraße zum Stöbern und Verweilen.
Auf halber Höhe der Møllergade können Sie an der Hafentreppe die herrliche Aussicht genießen und anschließend Ihren Rundgang in Svendborgs lebhaftem Yachthafen beenden.
In zwei Stunden können Sie auch Svendborgs Geschichte kennenlernen
Sct. Nicolai Kirke
Svendborgs älteste Kirche ist dem heiligen Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron aller Seefahrer, geweiht. Die Kirche wurde Anfang des 13. Jahrhunderts auf den Fundamenten einer noch älteren Feldsteinkirche errichtet und in den darauffolgenden Jahrhunderten mehrfach erweitert, zuletzt durch den Bau des großen Kirchturms Ende des 15. Jahrhunderts.

Foto:SvendborgEvent
Der alte Stadtbrunnen
Dieser schöne, gut erhaltene Brunnen lässt sich auf ca. 1400 zurückdatieren und war rund 200 Jahre öffentlich nutzbar. Das mittelalterliche Plankenwerk und der Schwingbaum sind eine Rekonstruktion aus den 1990ern.
Sejlskibsbroen
An einem lauen Sommerabend ist die Holzschiffbrücke einer der romantischsten Plätze in Svendborg. Lassen Sie sich vom Blick auf die gegenüberliegende Halbinsel Skansen verzaubern, und genießen Sie das pulsierende Treiben auf den alten Holzschiffen und den Geruch nach Teer.

Foto:Knud Mortensen
Frederiksøen
Planen Sie unbedingt einen Spaziergang auf Svendborgs alter Werft-Insel Frederiksøen ein, von der Sie die ganze Stadt im Blick haben. In den letzten Jahren haben sich hier viele kleine maritime und kreative Unternehmen und Lokalitäten angesiedelt, sodass der Geist der ehemals großen Seefahrtsmetropole hier auch jetzt noch zu spüren ist.